Jean Monnet

1953

Der Text der überreichten Medaille lautet:

Karlspreis der Stadt Aachen 1953 dem Schöpfer der ersten souveränen übernationalen europäischen Institution Jean Monnet.

Vita

1888
1888
Geboren in Cognac, Charante
Eintritt in die väterliche Firma (Cognac- und Weinhandel)
1904
1904
1914
1914
Übernahme verschiedener Aufgaben beim Ausbau interalliierter Stellen
Stellvertretender Generalsekretär des Völkerbundes
1919-1923
1919-1923
1923
1923
Tätigkeit als Wirtschaftsberater in Schanghai und Rumänien
Mitarbeit am amerikanischen Plan zur Umstellung der Rüstungsproduktion
1943-1945
1943-1945
Staatskommissar für Ernährung, Rüstung und Wiederaufbau im französischen Befreiungskomitee
Leiter des nationalen Planungsamtes in Frankreich
1946-1950
1946-1950
1950
1950
Präsident der Pariser Schuman-Plan-Konferenz zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
Erster Präsident der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
1952-1955
1952-1955
1955
1955
Vorsitzender des Aktionskomitees für die Vereinigten Staaten von Europa
Verstorben
1979
1979

Text der Urkunde

Dem Präsidenten der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl Jean Monnet wurde am 17. Mai 1953 der Internationale Karlspreis der Stadt Aachen für das Jahr 1953 im Krönungssaal des Rathauses, der ehemaligen Kaiserpfalz, überreicht in Anerkennung seiner schöpferischen Leistungen für das europäische Einigungswerk. In klarem zielbewußtem Streben schuf der Preisträger die geistigen und die praktischen Grundlagen der ersten souveränen übernationalen europäischen Institution und führte sie über viele Schwierigkeiten hinweg zum lebendigen Wirken.