Im historischen Grashaus, mitten in der Aachener Altstadt, lädt das Dokumentationszentrum Internationaler Karlspreis dazu ein, die Ideen, Persönlichkeiten und Visionen Europas neu zu entdecken. Die multimediale Dauerausstellung zeigt in vier Sprachen die Geschichte des Internationalen Karlspreises – des bedeutendsten europäischen Preises für Verdienste um Einheit, Frieden und Demokratie.
Auf rund 65 Quadratmetern verbinden interaktive Stationen, historische Einblicke und aktuelle Perspektiven die Vergangenheit mit der Gegenwart Europa
Besucherinnen und Besucher begegnen hier den Karlspreisträgerinnen und -trägern, ihren Botschaften und ihrer Wirkung – inspirierend, zugänglich und lebendig.
Ein Ort, der zum Dialog einlädt, der europäische Identität erfahrbar macht und die besondere Rolle Aachens im europäischen Gedächtnis sichtbar werden lässt. Willkommen im Zentrum gelebter Europagedanken.