Jugendkarlspreis

Was ist das?

Junge Hüter europäischer Werte

2008

Gründung

gemeinsam mit dem Europäischen Parlament

16-30

Jahre

sind die Preisträger/innen bei ihrer Teilnahme alt

27

EU-Mitgliedstaaten

repräsentieren die Teilnehmer/innen mit ihren Projekten

15.000

Euro Preisgeld

werden auf die drei Erstplatzierten verteilt

5000+

Beiträge

sind inzwischen Teil unserer Alumni-Community

10.000+

Teilnehmer/innen

waren bisher involviert

Mit dem Europäischen Jugendkarlspreis werden seit 2008 jedes Jahr Projekte junger Menschen ausgezeichnet, die Demokratie und aktive Bürgerschaft fördern und Menschen zusammenbringen. Gewürdigt wird damit, dass sich junge Leute Tag für Tag mit ganzer Kraft dafür einsetzen, eine gemeinsame europäische Identität zu gestalten und die Zukunft Europas dauerhaft zu beeinflussen.

Der Preis wird gemeinsam vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen vergeben.

Wenn du am Wettbewerb um den Europäischen Jugendkarlspreis teilnehmen möchtest, musst du

  • an einem Projekt mit EU-Bezug arbeiten, das du einreichen möchtest,
  • zwischen 16 und 30 Jahre alt sein,
  • deinen Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU haben – du kannst ein Projekt entweder als Einzelperson oder im Auftrag einer Organisation oder einer Gruppe junger Leute einreichen.

 

Alle vorgeschlagenen Projekte werden zunächst von der nationalen Jury des Mitgliedstaats bewertet, in dem das Projekt eingereicht wurde. Diese Jury wählt dann ein einziges Gewinnerprojekt auf nationaler Ebene aus. Aus diesen 27 nationalen Gewinnerprojekten werden anschließend von der europäischen Jury drei EU-weite Gewinnerprojekte ausgewählt, die bis zu 7 500 Euro Preisgeld erhalten.

Bitte bestätigen

Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Video von YouTube zu laden.
Dabei werden Daten an YouTube übermittelt.
Mit Klicken auf die Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video aufrufen