Jugendkarlspreis

Gewinnerprojekte

Hier steht noch ein Text

1. Platz

1. Preis: Polen – „Erasmus evening“
„Erasmus evening“ ist eine Onlineradiosendung für Studierende, die einen Erasmusaufenthalt im Ausland erwägen. Sie wurde über den studentischen Radiosender Radio Meteor UAM der Adam Mickiewicz Universität in Posen gesendet. Gäste waren polnische Studierende, die im Ausland studieren, oder Ausländer, die in Polen studieren. Die Interviews drehten sich um Themen wie die Einreichung von Dokumenten, die Auswahl von Fächern, die Wohnungssuche in einem anderen Land, Unterschiede zwischen Universitäten und die Möglichkeiten, die sie bieten, das Bildungssystem oder das tägliche Leben der Studierenden.

2. Platz

2. Preis: Dänemark – „Re-discover Europe“
„Re-discover Europe“ war ein Ereignis, das an zwei unterschiedlichen Tagen in der euroskeptischen Stadt Aalborg im Norden Dänemarks stattfand. Am 6. Mai nahmen Menschen unterschiedlicher ethnischer Hintergründe mit EU-Flaggen an einem Umzug teil. In einem multikulturellen Dorf konnten die Ortsansässigen mehr über die Diversität in ihrer Stadt lernen. Am 9. Mai fanden Aktivitäten zum Europatag statt, beispielsweise Vorträge zur Zukunft der EU (inspiriert vom Modell der TED-Talks), sowie ein EU-Straßenfest zum Ausklang.

3. Platz

3. Preis: Niederlande – „Are we Europe”
„Are we Europe“ ist eine Online-Multimediaplattform, bei der junge Menschen ihre Geschichten dazu einreichen können, wie es sich wirklich anfühlt, europäisch zu sein. Die Gründer der Plattform sind überzeugt, dass es in Zeiten der negativen Medienberichterstattung und Meinungen vieler Menschen zu Europa wichtig ist, junge Europäer zu motivieren, den Lesern neue Wahrnehmungsweisen zu Europa nahezubringen.

Nationale Gewinner

  • ÖSTERREICH - EXPLOSION OF PEACE #FRIEDENSTAUBE
  • BELGIEN - WEISSBUCH ÜBER BEWÄHRTE VERFAHREN IM BEREICH UMWELT UND ENERGIE IN DER EU
  • BULGARIEN - EUROFRIENDS
  • KROATIEN - IADERA 2016 – 1. INTERNATIONALES FORUM DES EUROPÄISCHEN JUGENDPARLAMENTS KROATIEN
  • ZYPERN - IDENTITÄT: MENSCH
  • TSCHECHIEN - NATIONALE AUSWAHLKONFERENZ DES EUROPÄISCHEN JUGENDPARLAMENTS IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK IN LIBEREC
  • DÄNEMARK - RE-DISCOVER EUROPE
  • ESTLAND - LET‘S BREAK THE ICE WITH TRADITIONS
  • FINNLAND - DEINE EUROPÄISCHE BÜRGERSCHAFT
  • FRANKREICH - LES EXPLORATEURS DE L'ENGAGEMENT
  • DEUTSCHLAND - SOLIDARITÄT DARF NICHT AN DEN GRENZEN ENDEN
  • GRIECHENLAND - DAS PROJEKT „RESUN
  • UNGARN - CITIZEN‘S AWAKENING UNGARN
  • IRLAND - EUROPA INTERNATIONAL
  • ITALIEN - CHECK-IN EUROPE: ONLINEPLATTFORM „GARAGERASMUS“
  • LETTLAND - GLOBAL BUBBLE PARADE (WELTSEIFENBLASENPARADE)
  • LITAUEN - 4. NATIONALE AUSWAHLSITZUNG DES EJP LITAUEN
  • LUXEMBURG - IF THE BOAT IS FULL - JUGENDLICHE VON YOUNG CARITAS LUXEMBURG FÜR FLÜCHTLINGE
  • MALTA - SCHEIDEWEG: DIE ZUKUNFT DER EU
  • POLEN - „ERASMUS EVENING“ (ERASMUSABEND)
  • PORTUGAL - BRAGA 2016: EURO-IBERO-AMERIKANISCHES JUGENDFORUM
  • RUMÄNIEN - FACES OF EUROPE SLOWAKEI - SOMMERUNIVERSITÄT
  • SLOWENIEN - LJUBLJANA 2016 – 2. NATIONALE AUSWAHLSITZUNG DES EUROPÄISCHEN JUGENDPARLAMENTS
  • SPANIEN - EUROPE FOR ALL
  • SCHWEDEN - GAMIFY
  • NIEDERLANDE - ARE WE EUROPE (SIND WIR EUROPA)
  • VEREINIGTES KÖNIGREICH - THE COMPLETE FREEDOM OF TRUTH