Jugendkarlspreis

Gewinnerprojekte

Hier steht noch ein Text

1. Platz

1. Preis: Italien – InteGREAT
Der erste Preis ging an das Projekt InteGREAT aus Italien. Erstellt wurde das Projekt von AIESEC, mit dem Ziel junge Menschen aus ganz Europa miteinander zu verbinden und gemeinsam in der Flüchtlingskrise zu handeln. Die Integration der Flüchtlinge steht dabei im Mittelpunkt. Das Projekt umfasst internationale Freiwillige, lokale Nichtregierungsorganisationen und lokale Gemeinschaften und organisiert Workshops, Freizeitaktivitäten, Seminare und Veranstaltungen.

2. Platz

2. Preis: Griechenland – Searching for Charlemagne
Das griechische Projekt „Searching for Charlemagne“ erhielt den zweiten Preis. Das Tablet-Game, erschaffen von Schülern des Pirgetos Gymnasium in Larissa, handelt von Karl dem Großen, dem Namensgeber des Karlspreises. Zu seiner Zeit wurde er als „Vater Europas“ bezeichnet, versuchte sogar eine Union zu schaffen, wenn auch natürlich keine, die unseren heutigen Maßstäben entsprechen würde.

3. Platz

3. Preis: Vereinigtes Königreich – Young European Council
Der dritte Preis ging an das britische Projekt „Young European Council (YEC)“, eine jährliche internationale Konferenz die junge Menschen mit einer Leidenschaft für die Zukunft Europas zusammenbringt. Das Ziel ist, der europäischen Politik umsetzbare und innovative Ideen zur Verfügung zu stellen. Vom 15. bis 19. November 2015 fand das YEC in Brüssel statt und beinhaltete drei Diskussionsrunden: Migration und innere Angelegenheiten, Energieunion und Klimapolitik, sowie Bildung und Arbeit.