Jugendkarlspreis

Gewinnerprojekte

Hier steht noch ein Text

1. Platz

1. Preis: Dänemark - Our Europe
Das Projekt Our Europe sammelt und verbreitet neue und wesentliche Informationen, Geschichten und Meinungen der europäischen Jugend. Our Europe involviert Tausende von jungen Menschen aus 24 Ländern und fördert die europäische und internationale Verständigung, indem es genauer untersucht, was heute für die europäische Jugend wichtig ist. Ein Team von Our Europe reiste ein Jahr lang durch 24 europäische Länder. Es wohnte bei jungen Menschen, machte einstündige Interviews über existentielle Fragen, Bildungs- und Arbeitsbedingungen und veröffentlichte Radio-Programme, Filme, Artikel, Interviews und Bilder auf seiner Website. Die Veröffentlichungen sollen "das gegenseitige Verständnis der jungen Menschen in Europa verbessern, indem sie den Nutzern die Möglichkeit geben, sich zu treffen, Meinungen zu hören und Lebensumstände zu erfahren, so zum Beispiel die eines homosexuellen jungen Mannes aus Sevilla, eines Sozialunternehmers aus Athen, einer arbeitslosen jungen Frau aus Amsterdam, die sich in einer persönlichen Krise befindet ...". Zusätzlich arbeitete das Team im Rahmen einer experimentellen und erfolgreichen Skype-Sitzung mit 21 dänischen Schulen zusammen und sprach live aus Europa zu 2.800 jungen dänischen Studenten. Our Europe beschreibt sich selbst als Versammlung von "kulturellen und politischen Abenteurern, die andere Menschen auf eine Entdeckungsreise in die Herzen der jungen Generation Europas bringen wollen."

2. Platz

2. Preis: Die Niederlande - JouwDelft & Co
JouwDelft & Co ist ein europäischer Jugendkongress, der vom 19. bis 24. November 2012 stattfand. Ziel war es, auf lokaler Ebene Lösungen für die Jugendarbeitslosigkeit in Europa zu finden. JouwDelft & Co brachten junge aktive europäische Bürger und Politikberater aus ganz Europa zusammen, um Lösungsvorschläge für dieses stetig wachsende Problem zu finden. Danach wurde ein Beschluss zur Jugendarbeitslosigkeit ausgearbeitet, der die von den Jugendlichen vorgeschlagenen politischen Maßnahmen beinhaltete und im November 2013 dem Europäischen Parlament übermittelt wurde. Außerdem wurde ein europäisches Jugendnetzwerk zwischen zehn verschiedenen europäischen Ländern eingerichtet, das künftig für Projekte wie JouwDelft & Co. genutzt werden kann.

3. Platz

3. Preis - Zypern - Employment4U
Die Gruppe Youth Dynamics organisierte vom 13. bis 20. April 2013 einen Schulungskurs für Jugendliche, dessen Programm Seminare, Präsentationen, Workshops, Besichtigungen und Diskussionen zum Thema Jugendarbeitslosigkeit umfasste. Insgesamt nahmen 26 Jugendliche an dem Kurs teil, darunter Jugendliche aus 9 EU-Mitgliedstaaten (Zypern, Griechenland, Rumänien, Spanien, Portugal, Estland, Lettland, Polen und Italien). Die wichtigsten Ziele des Schulungskurses waren die Förderung und die Verbesserung der einzelnen Kompetenzen der Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen, der Austausch von Strategien für die aktive Jobsuche und die Förderung des Aufbaus von Netzwerken.