Seine Heiligkeit Papst Johannes Paul II.

2004

Der Text der überreichten Medaille lautet:

Außerordentlicher Karlspreis Aachen
Papst Johannes Paul II.
Europa des Friedens

Vita

1920
1920
Geboren in Wadowice, Polen
Erstkommunion mit 9. Jahren
1929
1929
1938
1938
Abitur – Beginn des Studiums an der Jagellonen-Universität und einer Schauspielschule
Verbotenes Priesterseminar – Fortsetzung des Studiums unter schwierigen Bedingungen während des Krieges
1942
1942
1946
1946
Priesterweihe – Nach Abschluss seiner Studien
Doktor der Theologie – Dissertation über den Glauben in den Werken des Heiligen Johannes vom Kreuz
1948
1948
1958
1958
Ernennung zum Weihbischof von Krakau – Durch Papst Pius XII.
Erzbischof von Krakau – Ernennung durch Papst Paul VI.
1964
1964
1962-1965
1962-1965
Zweites Vatikanisches Konzil – Wichtiger Beitrag zur Konstitution Gaudium et spes.
Erhebung zum Kardinal – Durch Papst Paul VI.
1967
1967
1978
1978
Papstwahl – Wahl zum ersten nicht-italienischen Papst seit 1522.
Verstorben – Papst Johannes Paul II. stirbt nach einer prägende Papstzeit
2005
2005

Text der Urkunde

Am 24. März 2004, wurde in Rom der Außerordentliche Internationale Karlspreis zu Aachen an Seine Heiligkeit Papst Johannes Paul II. verliehen in Würdigung seines herausragenden Wirkens für die Einheit Europas, die Wahrung seiner Werte und die Botschaft des Friedens.