Robert Schuman

1958

Der Text der überreichten Medaille lautet:

Karlspreis der Stadt Aachen 1958 für Robert Schuman
Für die Einheit Europas

Vita

1886
1886
Rechtswissenschaften in Metz, Berlin, München, Bonn und Straßburg, Promotion zum Dr. jur.
Studium
Studium
1919
1919
Wahl in die französische Deputiertenkammer
Verhaftung durch die Gestapo, 1942 Flucht
1940
1940
1946-1962
1946-1962
Abgeordneter der französischen Nationalversammlung
Finanzminister
1946
1946
1948-1952
1948-1952
Außenminister
Justizminister
1955-1956
1955-1956
1947/1948
1947/1948
Acht Monate Ministerpräsident
Vorschlag des Schuman-Plans für die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
1950
1950
1958
1958
Wahl zum Präsidenten der Europäischen Versammlung, Rücktritt 1960
Verstorben
1963
1963

Text der Urkunde

Der Internationale Karlspreis der Stadt Aachen für das Jahr 1958 wurde am Himmelfahrtstag, dem 15. Mai 1958, im Krönungssaal des Aachener Rathauses, der ehemaligen Kaiserpfalz, Robert Schuman, verliehen in Anerkennung seiner hohen Verdienste um erste praktische Grundlagen der europäischen Föderation auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet und einer gemeinsamen Zukunft Deutschlands und Frankreichs in Friede und Sicherheit.