Hendrik Brugmans

1951

Der Text der überreichten Medaille lautet:

Karlspreis der Stadt Aachen 1951. Professor Dr. Hendrik Brugmans, dem mutigen Wegbereiter eines geeinten Europa.

Vita

1906
1906
Geboren in Amsterdam
Französische Literaturgeschichte, Universität Amsterdam und der Sorbonne in Paris
Studium
Studium
1934
1934
Promotion zum Dr. phil.
Danach Tätigkeit als Gymnasiallehrer
1939-1940
1939-1940
Mitglied des holländischen Parlaments für die Arbeiterpartei
Haft der Gestapo, schloss sich nach der Befreiung der Widerstandsbewegung an
1942-1944
1942-1944
1946
1946
Gründungsmitglied der Union Europäischer Föderalisten, erster Präsident
Gründungsmitglied der Europa-Bewegung
1950-1972
1950-1972
Rektor des Europa-Kollegs in Brügge, Professor an der Universität Utrecht
Professur für Kulturgeschichte an der Universität Leuven
1973-1980
1973-1980
Zahlreiche Veröffentlichungen zu europäischen Themen (Literatur, Kultur, Föderalismus, europäische Einigung)
Verstorben
1997
1997

Text der Urkunde

Am Himmelfahrtstage, dem 3. Mai des Jahres 1951, wurde dem Rektor der Europäischen Universität Brügge, Professor Dr. Hendrik Brugmans, der Internationale Karlspreis der Stadt Aachen für das Jahr 1951 im Krönungssaal des Rathauses, der ehemaligen Kaiserpfalz, überreicht in Anerkennung seiner unermüdlichen Arbeit für die europäische Einigung und in Würdigung der verantwortungsschweren Aufgabe, die er sich als Begründer der Europäischen Universität in Brügge gestellt hat.