George C. Marshall

1959

Der Text der überreichten Medaille lautet:

Stadt Aachen
George C. Marshall
für Verdienst um Wiederaufbau und Einigung Europas

George C. Marshall konnte den Preis nicht in Aachen entgegennehmen. Stellvertretend für ihn nahm seine Frau Catherine die Auszeichnung - Karlspreisurkunde und eine Sonderausführung als Plakette - am 4. Mai 1959 in einem Washingtoner Krankenhaus entgegen.

Vita

1880
1880
Geboren in Uniontown, Pennsylvania, USA
Ausbildung zum Offizier und Militärkarriere
1939-1945
1939-1945
Chef des Generalstabes der USA
Amerikanischer Außenminister
1947-1949
1947-1949
1947
1947
Entwicklung des Marshall-Plans zur Wiederaufbauhilfe Europas
Beteiligung an der Gründung des Nordatlantik-Paktes
1949
1949
1950
1950
Berufung zum Verteidigungsminister (Koreakrieg)
Rückzug ins Privatleben
1951
1951
1953
1953
Erhalt des Friedensnobelpreises
Verstorben
1959
1959

Text der Urkunde

Die Plakette des Internationalen Karlspreises wurde dem ehemaligen Außenminister und Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten von Amerika General George C. Marshall verliehen für hohe Verdienste um den wirtschaftlichen Wiederaufbau Europas durch den nach ihm benannten Marshallplan, die Stärkung des Einigungsgedankens und des Willens zur Selbsterhaltung der westeuropäischen Völker. Diese Urkunde wurde ausgefertigt aufgrund des einstimmigen Beschlusses des Direktoriums des Internationalen Karlspreises am 29.10.1958.