Emilio Colombo

1979

Der Text der überreichten Medaille lautet:

Karlspreis 1979 der Stadt Aachen für Emilio Colombo
Ein Leben für Europa

Vita

1920
1920
Geboren in Potenza
Rechtswissenschaften – Promotion zum Dr. jur
Studium
Studium
Nach beruflicher Tätigkeit
Nach beruflicher Tätigkeit
Aktiv in der Katholischen Aktion, 1945 Vizepräsident der italienischen Katholischen Jugendvereinigung
Wahl in die Verfassungsgebende Versammlung mit 26 Jahren
1946
1946
1948-1992
1948-1992
Ununterbrochene Mitgliedschaft im italienischen Parlament
Staatssekretär im Ministerium für öffentliche Arbeiten
1948-1951
1948-1951
1955-1958
1955-1958
Landwirtschaftsminister
Außenhandelsminister
1958-1959
1958-1959
1959-1963
1959-1963
Industrie- und Handelsminister
Schatzminister
1963-1970, 1974-1977
1963-1970, 1974-1977
1980-1982, 1992-1993
1980-1982, 1992-1993
Außenminister
Ministerpräsident Italiens, danach Vertreter bei den Vereinten Nationen
1970-1972
1970-1972

Text der Urkunde

Am Himmelfahrtstag, dem 24. Mai, wurde im Krönungssaal des Aachener Rathauses, der ehemaligen Kaiserpfalz, der Internationale Karlspreis für das Jahr 1979 an den Präsidenten des Europäischen Parlaments Emilio Colombo verliehen in Würdigung seiner der europäischen Integration gewidmeten Lebensarbeit, die ihn als Mitglied des italienischen Parlaments, als Minister verschiedener Ressorts und als Ministerpräsidenten seines Landes frühzeitig und umfassend mit allen Problemen des europäischen Einigungswerkes vertraut machte. Sein Einsatz als Präsident des derzeitigen Europäischen Parlaments wahrte und mehrte dessen Rechte und galt der ersten freien und direkten Wahl einer Europäischen Volksvertretung.