Jugendkarlspreis

Gewinnerprojekte

Hier steht noch ein Text

1. Platz

1. Preis: Polen – Worcation
Der Projektname beschreibt eine Synthese von „Arbeit“ und „Ferien“ – im Englischen: „work“ und „vacation“. Worcation bringt junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammen, um in Stalag VIII A zu arbeiten, einem ehemaligen deutschen Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkrieges, das zwischen Görlitz und Zgorzelec auf beiden Seiten der Neiße liegt. Nach der Ausbildung arbeiten die Freiwilligen als Archäologen oder interviewen Familien ehemaliger Häftlinge.

2. Platz

2. Preis: Italien – Juvenilia
Juvenilia hat es sich zum Ziel gesetzt, das Interesse an der Oper, am Ballett sowie am Theater bei den unter 35-Jährigen zu fördern. Juvenilia organisiert Treffen zum kulturellen Austausch in verschiedenen europäischen Städten und verhandelt über Ticketpreise, um den Besuch der Auftritte zu vereinfachen. Teilnehmer können backstage die Künstler treffen, bei Stadttouren mitmachen und Gleichgesinnte aus anderen Ländern treffen.

3. Platz

3. Preis: Malta – Never Arrive 2
Platz drei geht an das Buchprojekt Never Arrive 2 der jungen somalischen Geflüchteten und Bloggerin Farah Abdullahi Abdi, die die Hindernisse und Frustrationen beschreibt, denen man als Flüchtling ausgesetzt ist, und die Bereitschaft von Flüchtlingen beschreibt, sich in Europa zu integrieren und zur europäischen Entwicklung beizutragen.

Nationale Gewinner

  • ÖSTERREICH - Benefizsportturnier für Syrien - Sports4Peace
  • BELGIEN - Road of Change (Weg des Wandels)
  • BULGARIEN - Schritt für Schritt
  • KROATIEN - Mind the Mind - Gegen das Stigma psychischer Erkrankungen
  • TSCHECHIEN - Europäisches Jugendparlament - Brünn 2017
  • DÄNEMARK - Club der Botschafter
  • ESTLAND - Das 5. Hochschulforum des Europäischen Jugendparlaments
  • FINNLAND - Deine europäische Bürgerschaft/Eurooppalainen kansalaisuutesi
  • FRANKREICH - 3 FOR 1 GOAL
  • DEUTSCHLAND - CUBE. YOUR TAKE ON EUROPE
  • GRIECHENLAND - Initiative für die europäische Integration 2017
  • UNGARN - Mesés Magyarok az Európai Unióban (Fabelhafte Ungarn in der Europäischen Union)
  • IRLAND - „INSTRUMENTE FÜR INKLUSIVE SCHULEN" DER ISSU
  • ITALIEN - Juvenilia - Freundschaft durch Musik
  • LETTLAND - Schule der Diskussionsführer
  • LITAUEN - LINE - 5th NSC of EYP Lithuania and 7th NSC of EYP Belarus
  • LUXEMBOURG - Film4EUROPE
  • MALTA - Never Arrive 2
  • POLEN - Worcation
  • PORTUGAL - Freiwilligenprojekte Cascais 2017
  • RUMÄNIEN - ISWinT (Internationale Studentenwoche in Timisoara (Temeswar)
  • SLOWAKEI - Projekt Sommeruniversität
  • SLOWENIEN - 3. Nationale Konferenz für das Europäische Jugendparlament Sloweniens24
  • SPANIEN - Model European Parliament - Ausgabe 2017/2018
  • SCHWEDEN - EDYC - Europäische Gehörlosen-Jugendhauptstadt 2017. Kultureller Austausch durch Gebärdensprache
  • NIEDERLANDE - PODCAST „THE EUROPEANS"
  • VEREINIGTES KÖNIGREICH - „Model European Union" (MEU) in Schottland