Frühere Veranstaltungen

Frühere Veranstaltungen

Montag, 20. November 2023 ab 20:00 Uhr

Ort: Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen
Was für ein Theater – Europa auf der Bühne
20.11.2023 | Theaterbühnen und -stücke sind immer auch politisch. Krisen und Probleme der Gegenwart werden auf der Bühne heute genauso verhandelt wie Hamlets Familienrache oder Mozarts Beziehungsprobleme. Viele Theater Europas zeigen, dass sie politische Probleme und ungelösten Streit thematisieren, auch wenn es unbequem wird. Doch wie lange noch? Viele Bühnen werden sich auf schwindende Auslastung, geringere Finanzen und Digitalisierung einstellen müssen. Sind die Impulse der Theaterbühnen stark genug, um die gesellschaftliche und politische Debatte in Europa zu bereichern? Welche Rolle spielen die Bü... mehr »

Freitag, 17. November 2023 ab 17:00 Uhr

Ort: Krönungssaal, Rathaus Aachen, Markt, 52062 Aachen
KARLSPREIS EUROPA SUMMIT 2023
17.11.2023 | Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich der bevorstehenden Wahl zum Europäischen Parlament im Frühling 2024 und den drängenden Zukunftsfragen für die Bürgerinnen und Bürger in Europa, soll der diesjährige Karlspreis Europa Summit einen Auftakt für die lebendige öffentliche Dis-kussion über die Gestaltung der Europäischen Union bilden. Wie kann die EU neue Mitgliedstaaten erfolgreich aufnehmen und gleichzeitig ihre Handlungsfähigkeit bewah-ren? Wie lässt sich Frieden auf dem Kontinent wiederherstellen und eine nachhaltige Sicherheitsordnung etablieren? Welche Maßnahmen sind erforderlich, um ... mehr »

Sonntag, 14.05.2023, 15.00 – 18.40 Uhr

Ort: Katschhof, Aachen
Karlspreis für den Frieden
14.05.2023 | 11.15 Uhr TV-Übertragung des Festaktes auf Video-Großleinwand auf dem Markt; anschließend Karlspreis LIVE auf dem Katschhof.   12.55 Uhr Marlaine Maas singt ihre Version des ukrainischen Liedes „Oy U Luzi Chervona Kalyna“, mit der sie über die sozialen Medien bereits Millionen von Menschen erreicht und berührt hat . mehr »

Samstag, 13.05.2023, 16.00 – 22.00 Uhr

Ort: Katschhof, Aachen
Der Vorabend
13.05.2023 | Der Vorabend   16.30 – 17.15 Uhr Die Brüder Ihor und Denys Pankiv Zwei junge ukrainische Akkordeonisten aus Lliv/Lemberg, die bereits im Europaparlament in Straßburg und beim Jugendkarlspreis 2022 aufgetreten sind. Sie spielen klassische und ukrainische Stücke. Beide studieren Akkordeon an der Hochschule für Musik in Trossingen.   mehr »

Samstag, 13.05.2023, 11.00 Uhr

Ort: DAS LIEBIG, Liebigstr. 19, Aachen
Europa im Umbruch
13.05.2023 | Europa im Umbruch   Im unmittelbaren Vorfeld der Karlspreisverleihung finden sich europäische Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Kultur und Gesellschaft zu einer Perspektivkonferenz zusammen und diskutieren über die epochalen Herausforderungen, mit denen die EU konfrontiert ist. mehr »

Freitag, 12.05.2023, 19.00 Uhr

Ort: Quadrum, Hoher Dom zu Aachen
Literarische & Musikalische Performance
12.05.2023 | Die Performace mit Annette Schmidt, Sasan Azodi, Albrecht Maurer und Heribert Leuchter steht im Kontext der bereits während der Biennale in Venedig 2022 vielbeachteten Installation „The Global Supper“ der Künstlerin Lilli Muller. Die Installation, die vom 8. Mai bis zum 18. Mai 2023 im Kreuzgang des Doms präsentiert wird und täglich in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr besucht werden kann, setzt ein Zeichen des Friedens. Hieran möchte die Veranstaltung musikalisch anschließen. mehr »

Freitag, 12.05.2023, 16.00 Uhr

Ort: RWTH Aachen, Hörsaalzentrum C.A.R.L., Claßenstr. 11, Aachen
Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte
12.05.2023 | „Wir kämpfen nicht nur für eine demokratische Wahl, sondern für das Recht, eine Wahl zu haben. Es ist ein Konflikt der Zivilisationen - zwischen der Demokratie und der totalitären ‚russischen Welt‘. Und die Frage ist nicht nur, was die Ukraine unter diesen Umständen tun sollte. Die Hauptfrage ist, was die demokratischen Länder tun werden, um die europäischen Werte zu schützen“, sagt Oleksandra Matviychuk. Sie ist Vorsitzende, Gesicht und Stimme des ukrainischen Zentrums für bürgerliche Freiheiten (Center for Civil Liberties – CCL), für das sie 2022 den Friedensnobelpreis ebenso wie den Right... mehr »

Freitag, 12.05.2023 , 11.00 Uhr

Ort: Krönungssaal, Rathaus der Stadt Aachen, Markt, Aachen
Europäischer Karlspreis für die Jugend
12.05.2023 | Zwei Tage vor der Verleihung des Internationalen Karlspreises wird am 12. Mai bereits zum 16. Mal der Europäische Karlspreis für die Jugend vergeben, der mit insgesamt 15.000 Euro dotiert ist. Im Rahmen des zuvor vom Europäischen Parlament und der Karlspreisstiftung ausgeschriebenen Wettbewerbs haben sich hunderte Jugendliche aus den Mitgliedsländern der Europäischen Union mit über 340 Projekten, die zur europäischen und internationalen Verständigung beitragen, für die Auszeichnung beworben. Die Preisverleihung wird von hochrangigen Repräsentanten des Europäischen Parlaments und des Internatio... mehr »

Donnerstag, 11.05.2023, 19.00 Uhr

Ort: LOGOI, Jakobstr. 25a, Aachen
Triptychon - Stand with Ukraine / Lesung mit Oxana Matiychuk
11.05.2023 | Mit dem Wandteppich und seiner ergänzenden Gestaltung durch ukrainische Frauen in Aachen haben Vera Sous, Monika von Bernuth und die Frauen der Kunstwerkstatt Spectrum der Gewalt in der Ukraine einen bildnerischen Ausdruck gegeben. Der Teppich zeigt die Ansicht einer zerstörten Stadt. Medial erweitert durch zwei Seitenflügel, bildet er die Mitte eines Triptychons. Die Flügel werden zu einer digitalen Projektionsfläche für persönliche Geschichten in Aachen lebender ukrainischer Frauen. mehr »

Donnerstag, 11.05.2023, 17.00 Uhr

Ort: Stadtbad Aachen, Blücherplatz 24, Aachen
Mit Kultur dem Krieg begegnen – Ukraine hier und heute
11.05.2023 | Das Stadtbad Aachen, ein Ort der Begegnung und des Austausches, wird anlässlich der Karlspreisverleihung 2023 zu einem Ort für die Kultur der Ukraine und des Gesprächs – über Krieg, Unterdrückung, aber auch die Kraft zu überleben, sich zu wehren und gemeinsam Gutes zu erreichen. Ab dem 11. Mai zeigt das Stadtbad zwei Ausstellungen:  „Kunst gegen den Krieg“  mit ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern und  „Trauma-Bearbeitung“ , Zeichnungen ukrainischer Kinder, die in der Ukraine oder zurzeit in Deutschland leben. mehr »

Mittwoch, 10.05.2023, 19.30 Uhr

Ort: Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7-9, Aachen
„Das Gedächtnis einer Nation“
10.05.2023 | Claudia Dathe & Andreas Rostek  Claudia Dathe  ist eine der besten Übersetzerinnen aus dem Ukrainischen (u.a. Zhadan, Kurkow), und sie ist mit ihrem profunden Wissen der Literatur des Landes eine unermüdliche Kulturmittlerin zwischen der Ukraine und Deutschland. Unlängst wurde sie mit dem Wilhelm Merton Preis für Europäische Übersetzungen ausgezeichnet. In der edition.fotoTAPETA erschien ihre Dankesrede, gehalten im Römer in Frankfurt/Main, als Essay. Die Übersetzerin und der Verlag blicken auf eine lange Zusammenarbeit zurück; in diesem Frühjahr publizierte die edition.fotoTAPETA in d... mehr »

Dienstag, 09.05.2023, 18.30 Uhr

Ort: Stadtbibliothek Aachen, Couvenstraße 15, Aachen
Dnipro. Wie kann man die Ukraine und eine ihrer größten Städte im Südosten verstehen?
09.05.2023 | Die Millionenstadt Dnipro (bis 2016 Dnipropetrovsk, bis 1926 Jekaterinoslaw) ist außerhalb der Ukraine trotz ihrer faszinierenden und kontroversen Geschichte nur wenig bekannt. Dieser Ort wurde „neues Athen“, „südliches Manchester“, „Breschnews geschlossene Stadt“, „die jüdische Hauptstadt der Ukraine“ genannt... Die kürzlich erschienene Monographie von Andrii Portnov ist die erste Zusammenfassung der Stadtbiographie in westlichen Sprachen. Wie man die faszinierende Vergangenheit der Stadt begreift und wie man ihre heutige Rolle des „Herzens der Ukraine“ versteht, sind Thema der Veranstaltung. mehr »

Dienstag, 09.05.2023, 17.00 – 21.00 Uhr

Ort: Grashaus, Fischmarkt 3, Aachen
Nachhaltigkeit (er)leben – Europatag im Grashaus
09.05.2023 | Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister und spätere Karlspreisträger Robert Schuman in einer Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vor. Das war die Geburtsstunde der Europäischen Union (EU), die den 9. Mai deshalb alljährlich als Europatag begeht. Der Europatag im Grashaus, der „Station Europa“ der Route  Charlemagne steht 2023 im Zeichen der Nachhaltigkeit: Am Tag der offenen Tür wird es Gelegenheit geben, die Akteure im Grashaus kennenzulernen. Zudem können interessierte Bürgerinnen und Bürger an Kurzführungen und kleinen Workshops teilnehm... mehr »

Montag, 08.05.2023, 19.30 Uhr

Ort: Online
Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr?
08.05.2023 | Rund vierzehn Monate nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine wollen die ukrainische Publizistin Kateryna  Mishchenko und der Osteuropa-Historiker Martin Schulze Wessel im Gespräch eine Einschätzung der Situation geben und möglicherweise einen Ausblick wagen. Wie kann man die Auswirkungen des Krieges auf die europäischen Gesellschaften beschreiben? Und was bedeutet dies für mögliche Zukunftsprognosen? mehr »

Montag, 08.05.2023, 18.30 Uhr

Ort: Aachener Bank eG, Wirichsbongardstr. 50, Aachen
Vertraute Fremdheit – Zu Europas Herausforderungen und Umbrüchen
08.05.2023 | Die europäische Kultur steht in der düsteren Zeit des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und die westlichen Werte von Souveränität und Freiheit sicherlich nicht im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Aber von außen wie von innen sieht sich Europa konfrontiert mit Herausforderungen und Umbrüchen, die nicht zuletzt unsere kulturelle Identität betreffen. Dies soll an den Fragen von Krieg und Frieden (Wohin steuert die Geschichte?), von Mensch und Maschine (Künstliche Intelligenz und das Prinzip ‚Verantwortung‘) sowie von Religion und multikultureller bzw. laikaler Gesellschaft (‚A... mehr »
Seite 1 von 45Erste   zurück   [1]  2  3  4  5  6  7  8  9  10  weiter   letzte